Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Brüssel verhindert EEG-Ausstiegsregelung
Die Ausstiegsförderung für Altholzkraftwerke wurde kurz vor der Zielgeraden von der EU-Kommission gekippt. Brüssel hat die Umsetzung der vom Deutschen Bundestag beschlossenen Regelung im EEG 2021 wegen beihilferechtlicher Bedenken abgelehnt.
Der BAV e.V. hat mit sehr großem Bedauern und Unverständnis die Entscheidung der EU-Kommission zur Kenntnis genommen. Angesichts eines stark volatilen Altholzmarktes war sie aus unserer Sicht eine wesentliche Rückversicherung für einen geordneten Übergang der Bestandsanlagen in eine förderungsfreie Zukunft. Es ist daher unverständlich, warum dem so wichtigen Instrument die dringend notwendige beihilferechtliche Genehmigung durch die EU-Kommission versagt wurde. Eine Begründung hat Brüssel bisher leider nicht geliefert. Diese Entscheidung führt nun zu neuer Unsicherheit im Markt, der derzeit ohnehin unter erheblichem Druck steht.
Über den BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter & -verwerter e.V.:
Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. setzt sich seit 30 Jahren für die nachhaltige Nutzung von Altholz ein. Der Verband vertritt die politischen, wirtschaftlichen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich kontinuierlich für die Fortentwicklung des Stoffstroms Altholz ein. Die Altholzverwertung in Deutschland ist ein Musterbeispiel für eine nachhaltige und klimafreundliche Nutzung von Holzabfällen in Europa. Die 103 Mitgliedsunternehmen repräsentieren mehr als 80% des deutschen Altholzaufkommens und leisten hierfür einen wertvollen Beitrag.