Brüssel verhindert EEG-Ausstiegsregelung
Die Ausstiegsförderung für Altholzkraftwerke wurde kurz vor der Zielgeraden von der EU-Kommission gekippt. Brüssel hat die Umsetzung der vom Deutschen Bundestag beschlossenen Regelung im EEG 2021 wegen beihilferechtlicher Bedenken abgelehnt.
Der BAV e.V. hat mit sehr großem Bedauern und Unverständnis die Entscheidung der EU-Kommission zur Kenntnis genommen. Angesichts eines stark volatilen Altholzmarktes war sie aus unserer Sicht eine wesentliche Rückversicherung für einen geordneten Übergang der Bestandsanlagen in eine förderungsfreie Zukunft. Es ist daher unverständlich, warum dem so wichtigen Instrument die dringend notwendige beihilferechtliche Genehmigung durch die EU-Kommission versagt wurde. Eine Begründung hat Brüssel bisher leider nicht geliefert. Diese Entscheidung führt nun zu neuer Unsicherheit im Markt, der derzeit ohnehin unter erheblichem Druck steht.
Über den BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter & -verwerter e.V.:
Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. setzt sich seit 30 Jahren für die nachhaltige Nutzung von Altholz ein. Der Verband vertritt die politischen, wirtschaftlichen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich kontinuierlich für die Fortentwicklung des Stoffstroms Altholz ein. Die Altholzverwertung in Deutschland ist ein Musterbeispiel für eine nachhaltige und klimafreundliche Nutzung von Holzabfällen in Europa. Die 103 Mitgliedsunternehmen repräsentieren mehr als 80% des deutschen Altholzaufkommens und leisten hierfür einen wertvollen Beitrag.
Pressemitteilung
Besteuerung von nachhaltiger Energieerzeugung bedroht Wettbewerbsfähigkeit
In einer gemeinsamen Stellungnahme zu der Überarbeitung der unionsrechtlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom im Rahmen des „Fit for 55 Paketes“ warnen der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) und Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter (BAV) vor einer Besteuerung für feste Biobrennstoffe und dessen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Branche.
Read MoreStellungnahme zur Richtlinie zur Restrukturierung der unionsrechtlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom
(Neufassung) COM (2021) 563 final
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die in den nächsten Jahren neben der wirksamen Reduzierung von CO2-Emissionen und dem Ausbau erneuerbarer Energien eine grundlegende Transformation hin zu klimaschonenden Produkten und Prozessen erfordert. Um das Ziel einer Minderung der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 zu erreichen, kann die Holzverwendung als Baustoff und erneuerbarer Energieträger einen entscheidenden Beitrag leisten. Read More
Der Termin für den Altholztag 2022 steht fest: Wir freuen uns darauf, Sie am 7. September 2022 (9:30-16 Uhr) in Berlin begrüßen zu dürfen.
Wir blicken schon heute voller Vorfreude auf das große Treffen der Altholzbranche im nächsten Jahr. Auch 2022 wird der Informationsaustausch und das Networking im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stehen.
Gleichzeitig gibt es aber auch Grund zum Feiern: 30 Jahre BAV. Auf dieses Jubiläum möchten wir im Vorfeld des Altholztages gemeinsam anstoßen und haben einen sehr stimmungsvollen Veranstaltungsort für unsere Mitglieder und Gäste ausgewählt. Weitere Details werden in Kürze folgen.
Wir freuen uns, dass unsere Europäische Arbeitsgruppe Altholz nach einer erzwungenen Corona-Pause in Zürich wieder zusammentritt. Wir sind gespannt auf die neuesten Entwicklungen in den einzelnen Mitgliedstaaten, auf Neuigkeiten von der Kommission und auf Praxisberichte aus der Industrie.
Sind Sie daran interessiert, an einem der kommenden Treffen teilzunehmen? Wenn ja, kontaktieren Sie uns bitte.
Agenda:
Opening / Welcome
Simon Obert BAV e.V
Implementing the EU’s 2030 climate target
Jurek Zaroffe BDE e.V.
With the Fit-for-55 programme, important decisions for a climate-friendly future of Europe have been taken. An overview of the central new plans from Brussels, which will also directly and indirectly affect the waste wood sector, will be given in the BDE presentation.
The Swiss waste wood market from the perspective of Mitrade
Reto Murer, Mitrade (Mandate at Swiss Krono)
Swiss Krono Group AG is an important and internationally active company in the wood-based materials industry. We look forward to gaining an insight into the Swiss waste wood market and the company’s activities in the field of waste wood.
Growing importance of waste wood utilisation at Axpo
Reto Murer, Axpo
Axpo is the largest Swiss producer of renewable energy and an international leader in energy trading and in the marketing of solar and wind power. We are pleased to have an insight into Axpo’s activities in the field of waste wood
Waste wood market in the UK
Andy Hill WRA
The waste wood market in the UK has changed. The country has turned from an exporter to an importer of waste wood. WRA has also initiated extensive research to better understand waste wood grades and potential contaminant levels. We look forward to an update from our partner association.
Production of green diesel using waste wood
Petteri Nuolivirta
Neste is the world’s largest producer of renewable diesel. The company intends to expand its feedstock pool from the current oil and grease residues to woody biomass. Neste is currently planning to build a renewable fuel plant based on wood biomass in Porvoo, Finland. In the presentation we will get insights into the project.
Unter Beachtung der Corona-Teilnahmebedingungen waren alle Plätze im Konferenzraum belegt. Mehr als 170 Teilnehmer trafen sich zum zentralen Branchentreffen des BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter in Köln. Read More
Wir freuen uns über die gute Resonanz und die hohe Zahl der Anmeldungen für unsere Veranstaltungen. Unsere Mitgliederversammlung und unsere Abendveranstaltung sind bereits ausgebucht. Read More
Wir möchten Sie herzlich zu unserem BAV-Altholztag 2021 in die Domstadt Köln einladen.
Leider mussten wir aufgrund der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz unseren Veranstaltungsort kurzfristig ändern. Wir haben jedoch mit dem Steigenberger Hotel in Köln eine sehr gute Alternative gefunden und freuen uns, Ihnen auch 2021 den BAV-Altholztag als bewährten Ort für persönliche Gespräche, Informationen und Networking anbieten zu können.
Sämtliche Informationen zu den Veranstaltungen, zum Programm, zum Hotel und zur Anmeldung finden Sie unter www.altholztag.de.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. hat ein Positionspapier zu dem aktuell in der Diskussion befindlichen Förderprogramm zur Umrüstung von Kohlekraftwerken auf Gas- oder Biomasseverstromung veröffentlicht. Der BAV fordert den expliziten Ausschluss einer Förderung von Altholz in umgerüsteten Kohlekraftwerken. Die stoffliche und energetische Verwertung von Altholz in Deutschland sind Musterbeispiele einer nachhaltigen und zukunftsgerichteten Nutzung von Abfällen. Die Umrüstung von Kohlekraftwerken auf Altholz führt zu keiner weiteren CO2-Einsparung, da Altholz bereits vollumfänglich genutzt wird. Sie würde alleinig zu einer für den Steuerzahler teuren Marktveränderung führen, ohne jeden Nutzen für das Klima.
Das BAV-Positionspapier können Sie unter nachfolgendem Link abrufen: https://altholzverband.de/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-22-BAV-Positionspapier-Foerderung-Biomasse-in-Kohlekraftwerken-2.pdf
Der BAV begrüßt den Referentenentwurf der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV). Der Entwurf setzt die Vorgaben der europäischen Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) 1:1 um und erkennt die besondere Bedeutung von Altholz für die Kreislaufwirtschaft und den Klimaschutz an. Read More