Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Das Netzwerktreffen der Altholzbranche: Der BAV-Altholztag 2019 verzeichnete einen Teilnehmerhöchststand und war ausgebucht. Das Tagungsprogramm zog nicht nur die wichtigsten deutschen Akteure in die bayerische Landeshauptstadt, sondern auch viele Teilnehmer aus Schweden, Dänemark, UK, BeNeLux, Polen, Österreich und der Schweiz.
Der BAV-Altholztag in München trifft mit seinem Programm erneut den Nerv der Teilnehmer und erzielt abermals eine Rekordbeteiligung. Die Veranstaltung etabliert sich zum wichtigsten und größten Branchentreffen über die deutschen Landesgrenzen hinaus.
BAV-Altholztag 2019 ist ausgebucht! Unser diesjähriger BAV-Altholztag hat schon jetzt alle bisherigen Teilnehmerrekorde geknackt. Die Veranstaltung zieht in diesem Jahr 160 Teilnehmer in die bayerische Landeshauptstadt und ist komplett ausgebucht. Wenn Sie noch an einer Teilnahme interessiert sind, können Sie sich gerne noch auf…
Die Novellierung der Altholzverordnung, das Auslaufen der EGG-Förderung für Altholzkraftwerke und die neuen Zielsetzungen zur Kreislaufwirtschaft der kommenden EU-Kommission werden die weitere Entwicklung der Altholzmärkte in Deutschland und Europa maßgeblich beeinflussen.
UPDATE 03.09.2019 BAV-Altholztag 2019 ist ausgebucht! Unser diesjähriger BAV-Altholztag hat schon jetzt alle bisherigen Teilnehmerrekorde geknackt. Die Veranstaltung zieht in diesem Jahr 160 Teilnehmer in die bayerische Landeshauptstadt und ist komplett ausgebucht. Wir bedanken uns sehr für das große Interesse und freuen uns, dass…
Entscheidung zur Neueinstufung von Titandioxid im Februar 2019 erwartet Die in Europa hochumstrittene Einstufung von Titandioxid als „wahrscheinlich krebserzeugender Stoff beim Einatmen“ geht in die nächste Runde. Um eine Einstufung zu verhindern, müssen sich die europäischen Länder positionieren. Deutschland hat sich bereits gegen eine…
Es wird sich einiges ändern Davon, dass sich auch in einigen EU-Mitgliedstaaten im Lauf der nächsten ein bis zwei Jahre einiges verändern wird, ist auch Mario Montevirgen vom schwedischen Altholz-Spezialisten Falkenbergs Returflis überzeugt. Kennzeichnend dafür sieht er unterschiedliche ressourcen-politische Strategien: Während Deutschland nach Einführung…
Frankreich: 38 Prozent stofflich verwertet In Frankreich – erklärte Sylvain Laurent von FEDEREC auf dem Altholztag – werden jährlich rund sechs Millionen Tonnen an Abfallhölzern gesammelt. Jedes Jahr soll sich die Erfassungsrate um sechs Prozent steigern; 69 Prozent der erfassten Hölzer – Tendenz steigend…
UK: Ein Prozent des Energiebedarfs gedeckt Nach Darstellung von Julia Turner, Geschäftsführerin der britischen Wood Recyclers Association, produziert das Vereinigte Königreich fünf Millionen Tonnen an Altholz, recycelt 1,7 Millionen Tonnen, nutzt 1,7 Millionen Tonnen als Biomasse und exportiert 300.000 Tonnen pro Jahr. Jährlich 924.000…
Altholzverband verbucht mit Tagungsprogramm erneut hohe Teilnehmerzahlen. Altholzverordnung, Titandioxid, Technik- und Länderberichte zogen mehr als 140 Teilnehmer nach Frankfurt. Unter dem Motto „Zukunft Altholz“ fand am 20. September 2018 in Frankfurt am Main der jährlich stattfindende Altholztag des Bundesverbands der Altholzaufbereiter und -verwerter (BAV)…