Kategorie: Altholzverwertung

BAV Webinar – Vollzug ABA VwV

Reduzierung der Staubemissionen Die Staubreduktion ist ein wichtiges Thema in unseren Mitgliedsunternehmen. Sie wird in vielen Betrieben der Altholzbranche seit Jahren aktiv durch Sprüh- und Vernebelungsmaßnahmen durchgeführt. Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift über Abfallbehandlungsanlagen (ABA-VwV) stellt seit 2022 strengere Anforderungen an die Minderung von Staubemissionen bei… Continue Reading „BAV Webinar – Vollzug ABA VwV“

Rekordteilnehmerzahl in Berlin

Berlin, 13. September 2022 BAV-Altholztag zum 30-jährigen Jubiläum in Berlin restlos ausgebucht „Wir werden nur dann Gehör finden, wenn wir mit einer Stimme sprechen, sei es in Berlin, aber erst recht in Brüssel.“ In seinem Grußwort zum 30-jährigen Bestehen des BAV – Bundesverband der… Continue Reading „Rekordteilnehmerzahl in Berlin“

Altholztag 2021 in Köln

Wir möchten Sie herzlich zu unserem BAV-Altholztag 2021 in die Domstadt Köln einladen. Leider mussten wir aufgrund der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz unseren Veranstaltungsort kurzfristig ändern. Wir haben jedoch mit dem Steigenberger Hotel in Köln eine sehr gute Alternative gefunden und freuen uns, Ihnen auch… Continue Reading „Altholztag 2021 in Köln“

BAV-Altholztag 2020

Im Fokus des BAV-Altholztages-2020 stehen die Novelle der Altholzverordnung, die Folgen der Neueinstufung von Titandioxid für die Bewirtschaftung von Abfällen sowie das bevorstehende EEG-Förderende. Auch die Anforderungen des neuen Brennstoffemissionshandelsgesetzes werden vorgestellt.

UBA Endbericht

Der im Juni 2020 veröffentlichte Endbericht „Evaluierung der Altholzverordnung im Hinblick auf eine notwendige Novellierung“ bewertet die bestehenden Regelungen der Altholzverordnung und zeigt vorhandene Defizite und Hemmnisse auf. Auf Basis dieser Evaluation wurden praxisnahe Anpassungsvorschläge für eine Weiterentwicklung der Altholzverordnung unter Berücksichtigung der technischen… Continue Reading „UBA Endbericht“

Neueinstufung von Titandioxid ist erfolgt

Neueinstufung Titandioxid erfolgt

Die Einstufung von Titandioxid als „karzinogen beim Einatmen“ ist erfolgt. Sie gilt nur für Gemische in Form von Pulver mit einem Gehalt von mindestens 1 % Titandioxid in Partikelform oder eingebunden in Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von ≤ 10 μm.

BAV-Altholztag 2019

UPDATE 03.09.2019 BAV-Altholztag 2019 ist ausgebucht! Unser diesjähriger BAV-Altholztag hat schon jetzt alle bisherigen Teilnehmerrekorde geknackt. Die Veranstaltung zieht in diesem Jahr 160 Teilnehmer in die bayerische Landeshauptstadt und ist komplett ausgebucht.

Ländliche Regionen stärken

Die Altholzbranche stärkt den ländlichen Raum

*Altholz sichert Arbeitsplätze, fördert regionale Wertschöpfungsketten und schützt dabei das Klima: In Deutschland sind viele Unternehmen der Altholzbranche im ländlichen Raum angesiedelt. Sie stärken ländliche Regionen und geben wichtige Zukunftsperspektiven.

Klimaschützer Altholz

*Jedes Jahr fallen rund 8 Millionen Tonnen Abfall aus Holz an. Wir sind stolz, dass unsere Branche durch das Recycling dieser Abfälle jährlich ca. 6 Mio. Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 einspart.

Altholz richtig entsorgen

Altholz fachgerecht entsorgen

*Egal ob der alte Jägerzaun, die morschen Terrassendielen oder die ungeliebte Holzkommode – die Mitverbrennung im eigenen Ofen ist keine gute Idee.

X