Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Wenige Plätze noch frei Die Anmeldungen für den diesjährigen Altholztag am 20.09.2023 in Frankfurt am Main sind in vollem Gange. Derzeit liegen uns bereits über 190 Anmeldungen vor. Restplätze Netzwerkabend Wir haben die Teilnehmerzahl für die Abendveranstaltung erweitert und können nun auch alle bisherigen… Continue Reading „Altholztag 2023“
Am 03. Mai 2023 veranstalten wir unsere erste Mitgliederversammlung im Jahr 2023. Wir haben das Steigenberger Hotel in Bad Pyrmont für unser Treffen mit 80-100 Teilnehmern reserviert. Mitgliederversammlung: Von 16-18:30 Uhr werden wir unsere Mitglieder im Rahmen unserer halbjährlichen Mitgliederversammlung über die Aktivitäten des… Continue Reading „Mitgliederversammlung Bad Pyrmont“
Berlin, 24. Oktober 2022 BEHG: BAV sieht jetzt Chance zur Nachbesserung Mit den Stimmen der Ampelkoalition hat der Bundestag am vergangenen Donnerstag (20.10.2022) in abschließender Lesung sämtliche Abfallbrennstoffe und damit auch Altholz in den nationalen Emissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) aufgenommen. Zwar konnte sich… Continue Reading „Einbindung von Altholz in das BEHG“
Berlin, 13. September 2022 BAV-Altholztag zum 30-jährigen Jubiläum in Berlin restlos ausgebucht „Wir werden nur dann Gehör finden, wenn wir mit einer Stimme sprechen, sei es in Berlin, aber erst recht in Brüssel.“ In seinem Grußwort zum 30-jährigen Bestehen des BAV – Bundesverband der… Continue Reading „Rekordteilnehmerzahl in Berlin“
Brüssel verhindert EEG-Ausstiegsregelung Die Ausstiegsförderung für Altholzkraftwerke wurde kurz vor der Zielgeraden von der EU-Kommission gekippt. Brüssel hat die Umsetzung der vom Deutschen Bundestag beschlossenen Regelung im EEG 2021 wegen beihilferechtlicher Bedenken abgelehnt. Der BAV e.V. hat mit sehr großem Bedauern und Unverständnis die… Continue Reading „Aus für EEG-Altholz-Brückenförderung“
Pressemitteilung Besteuerung von nachhaltiger Energieerzeugung bedroht Wettbewerbsfähigkeit In einer gemeinsamen Stellungnahme zu der Überarbeitung der unionsrechtlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom im Rahmen des „Fit for 55 Paketes“ warnen der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) und Bundesverband der Altholzaufbereiter und… Continue Reading „EU-Energiesteuerrichtlinie“
Stellungnahme zur Richtlinie zur Restrukturierung der unionsrechtlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom (Neufassung) COM (2021) 563 final Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die in den nächsten Jahren neben der wirksamen Reduzierung von CO2-Emissionen und dem Ausbau erneuerbarer Energien eine grundlegende… Continue Reading „Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom“
Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. hat ein Positionspapier zu dem aktuell in der Diskussion befindlichen Förderprogramm zur Umrüstung von Kohlekraftwerken auf Gas- oder Biomasseverstromung veröffentlicht. Der BAV fordert den expliziten Ausschluss einer Förderung von Altholz in umgerüsteten Kohlekraftwerken. Die stoffliche… Continue Reading „BAV-Positionspapier zur Umstellung von Kohlekraftwerken auf Biomasse“
Der BAV begrüßt den Referentenentwurf der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV). Der Entwurf setzt die Vorgaben der europäischen Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) 1:1 um und erkennt die besondere Bedeutung von Altholz für die Kreislaufwirtschaft und den Klimaschutz an.
Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. begrüßt das heute vom Deutschen Bundestag im EEG 2021 in § 101 beschlossene Marktintegrationsmodell für Altholzanlagen.