Verband

Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. ist der führende Fachverband der Altholzbranche in Deutschland. Die Interessensgemeinschaft wurde 1992 gegründet und feierte 2022 das 30-jährige Verbandsjubiläum.

Unser Ziel ist es, Altholz als Sekundärrohstoff nutzbar zu machen. Mit mehr als 100 Mitgliedsunternehmen, die sich professionell mit der Aufbereitung und Verwertung von Altholz beschäftigen, haben sich etwa 80 % der Altholzakteure in unserem Verband organisiert. Unsere Mitgliederstruktur umfasst sowohl große diversifizierte Unternehmen mit einer Altholzsparte als auch mittelständische Anbieter.

Der Verband zeichnet sich durch eine aktive Mitarbeit der Mitglieder in Fachausschüssen und einen engen persönlichen Kontakt seiner Mitglieder aus. Wir bieten unseren Mitgliedern eine Interessenvertretung in politischen Entscheidungsprozessen. Hierzu nehmen wir gegenüber Behörden für die Altholzbranche Stellung und bringen uns in Gesetzgebungsprozesse auf Bundes- und Länderebene ein. Unsere Mitglieder haben daher die Möglichkeit, die zentralen Regelwerke der Branche aktiv mitzugestalten und ihre Wünsche und Bedenken einzubringen.

Gleichzeitig vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs. Zusammen mit Forschungseinrichtungen entwickeln wir Sortierungs- und Aufbereitungsrichtlinien und bemühen uns um die Schaffung einheitlicher Qualitätsstandards.

Der BAV e.V. ist Kooperationspartner des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE). Weiter sind wir durch gegenseitige Mitgliedschaften mit der Wood Recyclers Association (WRA), der Canadian Wood Waste Recycling Business Group, der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) und der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. (BGS) verbunden. Ebenfalls sind wir Mitglied in der Europäischen Vereinigung der Gemeinschaften zur Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben e.V. (EVGE).

X
%d Bloggern gefällt das: