Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Im BAV e.V. sind mehrere Fachausschüsse und Arbeitsgruppen aktiv, die den Vorstand in seiner Arbeit inhaltlich unterstützen. Thematisch sind die Fachausschüsse an den im Verband organisierten Interessensgruppen orientiert.
Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, aktiv in den Arbeitsgruppen mitzuarbeiten, Themen einzubringen und die Verbandsarbeit mitzugestalten. Geleitet wird der Fachausschuss durch einen gewählten Vorsitzenden und seinen Stellvertreter.
Fachausschuss Strategie
Der Fachausschuss Strategie beschäftigt sich mit den Grundsatzfragen zur Verbandspolitik und berät den BAV-Vorstand zur strategischen Ausrichtung des Verbandes. Der Fachausschuss Strategie übernimmt auch eine Koordinationsfunktion von aktuellen fachlichen und politischen Themen.
Fachausschuss Aufbereitung
Der Fachausschuss Aufbereitung erarbeitet mit seinen Mitgliedern den Standard im Bereich der Altholzaufbereitung, Logistik und Lagertechnik. Hier werden aktuelle politische, rechtliche und technische Entwicklungen und Best-Practice-Lösungen der Aufbereitung von Altholz diskutiert.
Fachausschuss Stoffliche Verwertung
Der Fachausschuss Stoffliche Verwertung beschäftigt sich mit der Bearbeitung spezifischer Fachthemen aus dem Gebiet der stofflichen Verwertung von Altholz. Es werden hier aktuelle rechtliche, technische und politische Themen und Fragestellungen diskutiert.
Fachausschuss Energetische Verwertung
Der Fachausschuss engagiert sich zu allen Themen im Zusammenhang mit der energetischen Nutzung von Altholz. Auch greift der Fachausschuss praktische Fragestellungen der Mitglieder im Rahmen des Betriebes von Biomassekraftwerken auf und sorgt für einen Know-How-Transfer innerhalb der Mitgliedschaft.
Arbeitsgruppe Altholzverordnung
Diese Gruppe, in der paritätisch alle Interessengruppen des Verbandes vertreten sind, beschäftigt sich inhaltlich mit der Novellierung der Altholzverordnung. In der Arbeitsgruppe wurden Änderungsvorschläge erarbeitet, die im BAV-Positionspapier zur Novellierung der Altholzverordnung formuliert sind.
Arbeitsgruppe Europa
Die Gruppe richtet sich vorrangig an die internationalen BAV-Mitglieder. Im Fokus stehen die Altholzmärkte in der EU. In der Sitzung geben Unternehmen im Rahmen von Vorträgen einen Überblick zu aktuellen Themen und berichten zu spezifischen Länderentwicklungen. Die Sitzungssprache ist Englisch. Die Arbeitsgruppe trifft sich 2-mal pro Jahr.
Arbeitsgruppe Wärme
In der Wärmenutzung liegt die Zukunft. Im BAV wurde daher die Arbeitsgruppe Wärme ins Leben gerufen, die sich speziell mit diesem Themenfeld befasst. Im Fokus stehen dabei die dezentrale Bereitstellung nachhaltiger Prozesswärme sowie die Möglichkeiten neuer innovativen Wärmenutzungskonzepte und deren Förderung nach dem EEG-Ende der Altholzanlagen.