Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Im Fokus des BAV-Altholztages-2020 stehen die Novelle der Altholzverordnung, die Folgen der Neueinstufung von Titandioxid für die Bewirtschaftung von Abfällen sowie das bevorstehende EEG-Förderende. Auch die Anforderungen des neuen Brennstoffemissionshandelsgesetzes werden vorgestellt.
Der im Juni 2020 veröffentlichte Endbericht „Evaluierung der Altholzverordnung im Hinblick auf eine notwendige Novellierung“ bewertet die bestehenden Regelungen der Altholzverordnung und zeigt vorhandene Defizite und Hemmnisse auf. Auf Basis dieser Evaluation wurden praxisnahe Anpassungsvorschläge für eine Weiterentwicklung der Altholzverordnung unter Berücksichtigung der technischen… Continue Reading „UBA Endbericht“
Die Einstufung von Titandioxid als „karzinogen beim Einatmen“ ist erfolgt. Sie gilt nur für Gemische in Form von Pulver mit einem Gehalt von mindestens 1 % Titandioxid in Partikelform oder eingebunden in Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von ≤ 10 μm.
*Altholz sichert Arbeitsplätze, fördert regionale Wertschöpfungsketten und schützt dabei das Klima: In Deutschland sind viele Unternehmen der Altholzbranche im ländlichen Raum angesiedelt. Sie stärken ländliche Regionen und geben wichtige Zukunftsperspektiven.