Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Die Bedeutung von Altholz als wichtige Ressource und das Engagement des BAV e.V. wird von der Öffentlichkeit zunehmend wahrgenommen und insbesondere auch von der Politik gewürdigt. Das zeigen unter anderem die Grußworte zahlreicher Politikerinnen und Politiker zum 25. Jubiläum des BAV e. V. im Jahr 2017.
Nachfolgend ein Ausschnitt der Gratulationen:
Annegret Kramp-Karrenbauer
Bundesvorsitzende der CDU
Bundesministerin der Verteidigung
″Abfallholz ist ein Wertstoff, der mit den richtigen Recycling-Methoden zum kostbaren Sekundärstoff verarbeitet werden kann. (…) Für diese besondere Leistung und für ihre Vorbildfunktion möchte ich mich bei allen Mitlgiedern des BAV e.V. bedanken.“
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
″Holz ist ein echtes Multitalent und für den Klimaschutz unverzichtbar. (…) Vor dem Hintergrund der Bioökonomie und des Klimaschutzes, der uns allen am Herzen liegt, ist ein noch effizienterer Ressourceneinsatz notwendig. Dazu tragen Sie alle im Bundesverband täglich bei.“
Torsten Albig
Ministerpräsident des Landes
Schleswig-Holstein a. D.
″Im BAV sitzen die Praktiker der Altholzeinsammlung und -aufbereitung, die die Althölzer den verschiedenen Kategorien zuordnen können. Seit 25 Jahren setzen Sie sich für die Belange von Unternehmen und Verbände eine, die sich für die Wiederverwertung von Altholz stark machen.“
Matthias Wissmann
Präsident der Organisation Internationale des Constructeurs d’Automobiles (OICA)
Bundesminister für Verkehr a. D.
″Elektromobilität ist nur dann sinnvoll und zielführend, wenn hierfür ausreichend regenerativer Strom zur Verfügung steht. Mit rund sechs Millionen Tonnen Altholz, die in Deutschland jährlich zur Gewinnung von nachhaltiger Energie eingesetzt werden, leisten Sie hierzu einen deutlichen Beitrag. Die deutschen Altholzkraftwerke sind somit ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft.“
Stephan Weil
Niedersächsischer Ministerpräsident
″Seit dem Deponieverbot von Altholz aus dem Jahr 2003 beschäftigt sich der Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. mit der nachhaltigen Nutzung von Altholz. Was ursprünglich als ein rein abfallrechtliches Problem der Trias von Vermeidung, Verwertung und geordneter Entsorgung wahrgenommen wurde, steht heute zugleich im Zeichen der Ressourcenschonung und des Klimaschutzes. So wie die neue stoffliche Nutzung von altem Holz in der Möbelindustrie heute absolut en vogue ist, leistet die thermische Verwertung des Restholzes einen wichtigen Beitrag zu einer ökologisch verantwortlichen Strom- und Wärmeerzeugung. Die Mitgliedsbetriebe Ihres Verbandes tragen damit auch in Niedersachsen zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei. Zu Ihrem 25-jährigen Verbandsjubiläum gratuliere ich Ihnen sehr herzlich und wünsche Ihrer Arbeit für die Zukunft alles Gut!″