Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Im Fokus des BAV-Altholztages-2020 stehen die Novelle der Altholzverordnung, die Folgen der Neueinstufung von Titandioxid für die Bewirtschaftung von Abfällen sowie das bevorstehende EEG-Förderende. Auch die Anforderungen des neuen Brennstoffemissionshandelsgesetzes werden vorgestellt. Read More
Der im Juni 2020 veröffentlichte Endbericht „Evaluierung der Altholzverordnung im Hinblick auf eine notwendige Novellierung“ bewertet die bestehenden Regelungen der Altholzverordnung und zeigt vorhandene Defizite und Hemmnisse auf. Auf Basis dieser Evaluation wurden praxisnahe Anpassungsvorschläge für eine Weiterentwicklung der Altholzverordnung unter Berücksichtigung der technischen Neuerungen und der rechtlichen Änderungen vorgeschlagen, die Grundlage für den aktuellen Diskussionsentwurf zur Novellierung der Altholzverordnung waren. Den vollständigen UBA-Abschlussbericht können Sie hier einsehen.
Update 01/2021: Verzögerter Zeitplan
Die Novellierung der AltholzV wird langsamer umgesetzt als ursprünglich geplant. Der Referentenentwurf ist nach den uns vorliegenden Informationen voraussichtlich erst im Sommer 2021 in Sicht. Mit der Verabschiedung der AltholzV kann deshalb voraussichtlich frühestens 2022 gerechnet werden.
Update 05/2020: Stellungnahme zum Diskussionsentwurf
Am 29.05.2020 hat der BAV e.V. die Stellungnahme zum Diskussionsentwurf an das zuständige Bundesumweltministerium übermittelt.
Sehr positiv aus Sicht des Altholzverbandes ist der hohe Praxisbezug des ersten Verordnungsentwurfs. Wir begrüßen die Beibehaltung der vier Altholzkategorien, da diese eine hochwertige Aufbereitung und Verwertung von Altholz gewährleisten. Auch die verbesserte und ergänzte Regelvermutung wird aus unserer Sicht entscheidend dazu beitragen, die Sortierqualität weiter zu erhöhen. Read More
Aus Sicherheitsgründen rund um die Ausbreitung des Coronavirus wird nun auch der geplante Ersatztermin der IFAT 2020 (7. bis 11. September 2020) abgesagt.
Die nächste IFAT ist für den Zeitraum vom 30.05.-03.06.2022 vorgesehen.
Die Einstufung von Titandioxid als „karzinogen beim Einatmen“ ist erfolgt. Sie gilt nur für Gemische in Form von Pulver mit einem Gehalt von mindestens 1 % Titandioxid in Partikelform oder eingebunden in Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von ≤ 10 μm. Read More
Gemeinsam mit den Verbänden BDE – Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. und ASA – Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. hat der BAV e.V. eine Stellungnahme zur Novelle der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) abgegeben. Sie setzen sich darin für die Einstufung von A III-Hölzern als nicht-wassergefährdend ein. Read More
Das Energiewirtschaftliche Institut (EWI) an der Universität Köln warnt in einer neuen Analyse davor, dass die Bundesregierung das 65-Prozent-Ziel für das Jahr 2030 voraussichtlich verfehlen wird. Read More
In den Niederlanden wird seit dem 1. Januar eine Importabgabe auf ausländische Abfälle erhoben. Die neue Abgabe soll zur Einsparung von jährlich rund 0,2 Millionen Tonnen CO2 führen. Die Auswirkungen der neuen Abgabe werden jedoch kontrovers diskutiert. Read More
Wir danken unseren Mitgliedsunternehmen, allen Geschäftspartnern und Partnerverbänden herzlich für Ihre Zusammenarbeit und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
BAV Arbeitsgruppe Europa – Marktberichte, Strategien und Firmenportraits:
Die dritte Sitzung der BAV European Working Group on Waste Wood fand am 18. Oktober 2019 in Antwerpen bei unserem Mitgliedsunternehmen Suez statt. Read More