Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Altholztag 2018 – Altholzbranche trifft sich in Frankfurt a. M.
Der diesjährige Altholztag des BAV – Bundesverbandes der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. findet am 20. September in Frankfurt a. M. statt. Die traditionelle Tagung steht ganz im Zeichen neuer technischer Entwicklungen, den sich ändernden Stoffströmen im In- und Ausland und nicht zuletzt der kommenden Novelle der Altholzverordnung. Dieter Uffmann, Vorstandsvorsitzender des BAV: „Jedes Jahr bringt der Altholztag die Entscheider der Branche zusammen. Die Veranstaltung bietet Informationen aus erster Hand und lässt Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.“
So stehen im ersten Tagungsblock unter anderem Praxiserfahrungen mit der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), die Altholzreinigung für die Holzwerkstoffindustrie mit sensorbasierter Röntgensortierung sowie die Möglichkeiten der Altholzaufbereitung mit Sortierrobotern auf dem Programm. Zudem wird Elmar Sittner, Risikomanagement und Versicherungsberatung, über die Problematik des Versicherungsschutzes in der Abfallentsorgungs- und Recyclingbranche informieren.
Ein Vortrag von Dr. Annette Ochs vom Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE) setzt sich mit dem aktuellen Stand der auf europäischer Ebene geplanten Neueinstufung von Titandioxid auseinander. Der BDE und der BAV setzen sich hier gemeinsam für eine praxistaugliche Lösung im Interesse der Branche ein. Zudem wird Dr. Thomas Fack als Vorsitzender der BAV-Arbeitsgruppe Altholzverordnung über die Vorschläge des Verbandes zur Novellierung des Regelwerks sprechen.
Zentrales Thema des Nachmittags ist die Marktentwicklung für Altholz in Deutschland und Europa. Dr. Holger Weimar vom Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie berichtet für den inländischen Markt. Fabien Cambon (Éco-mobilier) erläutert die Entwicklung in Frankreich, Julia Turner (Wood Recyclers Association) jene in Großbritannien und Mario Montevirgen (Falkenbergs Returflis AB) spricht über den Export von Altholz in der EU, insbesondere mit dem Fokus auf Schweden.
Nach dem großen Zuspruch zur letztjährigen Veranstaltung in Hamburg erwartet der BAV e.V. eine erneut sehr hohe Teilnehmerzahl. Weitere Informationen wie auch das detaillierte Programm des Altholztages stehen unter www.altholzverband.de zum Abruf bereit.
Kontakt:
Simon Obert
BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.
Schönhauser Allee 147 a, 10435 Berlin,
Tel: 030 32 30 66 – 80, info@altholzverband.de