Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Neue Erhebung zum Altholzmarkt in Großbritannien
Die Menge an Altholz, das im vergangenen Jahr (2018) in Großbritannien verarbeitet wurde, stieg gegenüber den letzten 12 Monaten um fast 1,5 Prozent, so die Zahlen der Wood Recyclers‘ Association (WRA), die diese Woche veröffentlicht wurden.
Wachsender Brennstoffeinsatz
Auch die Verarbeitung von A-Material (Verpackungsabfälle) zu Animal Bedding stieg um 10 Prozent, und der Brennstoffeinsatz für Biomasseholz stieg insgesamt um 24 Prozent gegenüber 2017.
Die Zahlen sind die Ergebnisse der jährlichen Mitgliederbefragung der WRA, die ergab, dass die WRA-Mitglieder selbst im vergangenen Jahr 3,4 Millionen Tonnen Altholz verarbeitet haben, was einem Anstieg von mehr als 6 Prozent gegenüber 2017 entspricht.
Englische Altholzbranche organisiert sich in WRA
Dies ist nicht nur Ausdruck dafür, dass mehr Altholz verarbeitet wird, sondern auch, dass mehr Verarbeiter der WRA beitreten, die inzwischen über 90 Prozent der britischen Altholzindustrie ausmacht. Im Jahr 2017 waren es 86 Prozent.
Anhand dieser Statistiken schätzt die WRA, dass die Gesamtzahl der im Vereinigten Königreich verarbeiteten Althölzer im Jahr 2018 3,75 Millionen Tonnen betrug, was einem Anstieg von 1,43 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Geringeres Altholzaufkommen in 2018
Außerdem wird geschätzt, dass die Menge an Altholz im Jahr 2018 rund 4,5 Millionen Tonnen betrug, verglichen mit 5 Millionen Tonnen im Jahr 2017. Dies spiegelt die schwankende Wirtschaftstätigkeit wider, einschließlich eines leichten Rückgangs bei Bau und DIY.
Wachsende Nachfrage in der energetischen Verwertung
Julia Turner, Exekutivdirektorin der WRA, sagte, dass die Statistiken zeigen, dass die britische Altholzindustrie nach wie vor lebhaft ist, betonte aber, dass ein Rückgang der geschätzten Verfügbarkeit von Altholz dazu führen könnte, dass das Vereinigte Königreich Altholz importieren muss, wenn mehr Biomasseanlagen in Betrieb gehen oder alternative Brennstoffe verwenden möchte.
„Der Biomasseeinsatz in Großbritannien stieg im vergangenen Jahr um 24 Prozent auf 2,1 Millionen Tonnen“, sagte Julia. „Dies spiegelt die Anzahl der neuen Anlagen wider, die in Betrieb genommen wurden. Biomasse ist heute der größte Einzelverbraucher von Altholz in Großbritannien und hat sich seit 2016 verdoppelt.“
30 neue Altholzkraftkraftwerke in UK
Insgesamt sind in Großbritannien ca. 30 größere Biomasseanlagen geplant. Wir gehen nicht davon aus, dass es noch mehr geben wird, aber wenn alle diese Anlagen in Betrieb genommen werden, wird es in Großbritannien einen großen Bedarf an Altholz geben, was bedeuten könnte, dass wir einen Teil des Brennstoffs importieren müssen.
Export in die EU
Die Exportzahlen für Altholz blieben im vergangenen Jahr mit 313.000 Tonnen auf dem Niveau des Jahres 2017. Dies ist darauf zurückzuführen, da es in Großbritannien bei geplanten Biomasseanlagen zu Verzögerungen bei der Inbetriebnahme kam, so dass der Brennstoff weiterhin exportiert wurde.
Verbrauch der Holzwerkstoffindustrie
Der Verbrauch der Holzwerkstoffindustrie war 2018 mit 877.000 Tonnen gegenüber 924.000 Tonnen im Jahr 2017 leicht rückläufig. Dies wurde dadurch verursacht, dass eine der Anlagen für kurze Zeit außer Betrieb war.
BAV Arbeitsgruppe Europa
Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. veranstaltet für seine nationalen und internationalen Mitgliedsunternehmen im Frühjahr und im Herbst die englischsprachige Arbeitsgruppe Europa. Im Rahmen der Tagung werden aktuelle politische, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen rund um das Thema Altholz in Europa vorgestellt. Die stark wachsende Teilnehmerzahl des BAV-internen Treffens zeigt das zunehmende Interesse an europaweiten Trends und Veränderungen im Altholzbereich.
Neben Vorträgen zu Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Benelux berichtete Julia Turner, Geschäftsführerin des britischen Altholzverbandes WRA, in der Sitzung im BAV-Mitgliedsunternehmen Untha in Kuchl bei Salzburg zur Marktentwicklung in Großbritannien.