BAV-Altholzschulung

Unsere BAV-Altholzschulung richtet sich insbesonere an Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Altholz schulen möchten. Im Fokus unserer Schulung steht das Erkennen und richtige Zuordnen der verschiedenen Altholzsortimente.

Gesetzliche Anforderungen

Die Altholzverordnung schreibt in den § 5 gesetzlich verpflichtende Anforderungen für die Qualifizierung von Mitarbeitern vor. Die darin geforderte Sachkunde kann im Rahmen der BAV-Altholzschulung erworben und durch eine Teilnahmebescheinigung nachgewiesen werden.

Schulungsinhalte

Die BAV-Altholzschulung vermittelt die Grundlagen der Altholzverordnung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Altholzkategorien, den einzelnen Sortimenten und deren Erkennung. Die Auswirkungen von Schad- und Störstoffen auf Umwelt, Gesundheit und den weiteren Verwertungsprozess werden erläutert. Weitere Inhalte sind die Probenahme, Eigen- und Fremdüberwachung sowie Dokumentionspflichten.

Zielgruppen

Die BAV-Altholzschulung richtet sich an alle Personen die mit Altholz befasst sind, z.B. an Mitarbeiter von Annahmestellen, Aufbereitungs- und Verwertungsanlagen, Abbruchunternehmen, Containerdiensten, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden.

Termine

Für die Teilnahme an einer BAV-Altholzschulung gibt es zwei Terminoptionen.

Sammeltermine:
Bei den sogenannten Sammelterminen führt der BAV gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Verband der deutschen Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft (BDE), die Altholzschulung in Berlin durch. Der nächste Sammeltermin findet am 05. November 2019, 10:00 bis 14:00 Uhr in der BDE-Geschäftsstelle in der Von-der Heydt-Straße 2, 10785 Berlin statt. Das Progamm und Anmeldeinformationen finden Sie HIER.

Vor-Ort-Termine
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit der Buchung von Vor-Ort-Terminen. Diese Termine werden bedarfsorientiert vereinbart. Die BAV-Altholzschulung wird jeweils direkt vor Ort beim Kunden durchgeführt. Informationen zur Buchung und Preise finden Sie HIER.

X
%d Bloggern gefällt das: