Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter | German Waste Wood Association
Berlin, 24. Oktober 2022
BEHG: BAV sieht jetzt Chance zur Nachbesserung
Mit den Stimmen der Ampelkoalition hat der Bundestag am vergangenen Donnerstag (20.10.2022) in abschließender Lesung sämtliche Abfallbrennstoffe und damit auch Altholz in den nationalen Emissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) aufgenommen. Zwar konnte sich die Koalition auf eine einjährige Verschiebung auf Anfang 2024 verständigen. „Wir hätten uns aber eine längere Frist bis mindestens Anfang 2025 gewünscht“, stellt Dieter Uffmann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Altholzaufbereiter und -verwerter (BAV), klar. Zumal sich im Rahmen der vorangegangenen öffentlichen Anhörung eine Mehrheit der Sachverständigen für eine Verschiebung um mindestens zwei Jahre eingesetzt hatte.
Angesichts der rasant steigenden Energiepreise sollten zusätzliche Belastungen für die privaten Haushalte und das Gewerbe unbedingt vermieden werden, betonte Uffmann. „Denn dass sich bis zum Jahr 2024 die Situation nachhaltig ändern wird, ist kaum zu erwarten“.
Darüber hinaus hat sich vor allem in den letzten Jahren der innereuropäische Handel mit Altholz intensiviert. Damit stehen die grundlastfähigen deutschen Biomasseheizkraftwerke, die neben Strom auch Wärme für private und gewerbliche Abnehmen erzeugen, hinsichtlich der Brennstoffversorgung in Konkurrenz zu anderen europäischen Standorten. „Vor diesem Hintergrund hätte gerade die längere Übergangsfrist dafür genutzt werden können, eine einheitliche EU-weite CO2-Bepreisung auf den Weg zu bringen,“ so Uffmann. „Daher bleibt das Ziel nach wie vor eine europäische Lösung anstelle des nun beschlossenen deutschen Sonderwegs.“
Im Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter (BAV) sind alle Interessengruppen der Altholzbranche organisiert. Der Verband vertritt derzeit 112 Unternehmen aus den Bereichen Aufbereitung, stoffliche und energetische Verwertung, überwiegend aus Deutschland, zunehmend aber auch aus anderen europäischen Nachbarstaaten. Die dem Verband angeschlossenen Unternehmen repräsentieren mehr als 80 Prozent des Altholzaufkommens in Deutschland.
Kontakt:
Simon Obert
Geschäftsführer
BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.
Schönhauser Allee 147 a, 10435 Berlin
Tel: 030 32 30 66 – 80